Planen Sie Ihre Küche mit selbstreinigendem Backofen
Hausputz ist immer eine lästige Angelegenheit! Gerade die Küche ist einer der Räume, in denen Sauberkeit das A und O ist. Der Backofen ist hier für viele mit Sicherheit der unliebsamste Gegner, da seine Reinigung aufgrund der vielen schwer erreichbaren Winkel sehr mühselig sein kann.
Nicht verwunderlich also, dass selbstreinigende Backöfen inzwischen bei vielen Leuten offene Türen einrennen, wenn eine neue Küche gekauft wird! Welche Möglichkeiten für Einbau-Backöfen es auch in unseren Küchenstudios für Sie gibt, verraten wir Ihnen in unserem neuen Blog-Beitrag.
Selbstreinigende Backöfen – diese Optionen werden Ihnen in der Küchenberatung häufig vorgestellt
Neben all den anderen Aspekten, die es im Zuge einer professionellen Küchenplanung zu beachten gibt, können Sie sich bei der Küchenberatung unter Anderem bezüglich der unterschiedlichen Varianten an selbstreinigenden Backöfen informieren.
Die verschiedenen Reinigungsverfahren bringen diverse Vor- und Nachteile mit sich, welche es gegenüberzustellen gilt. Bevor sie also eine Küche kaufen, sollten Sie folgende Varianten an selbstreinigenden Backöfen kennengelernt haben:
Heiß, heißer, Pyrolyse!
Das wohl effektivste Programm zur Selbstreinigung von Backöfen ist das sogenannte Pyrolyse-Verfahren.
Wie der Name schon vermuten lässt, spielt hier Hitze bzw. das gezielte Verbrennen von Verunreinigungen eine Rolle. Die Pyrolyse-Selbstreinigung erlaubt das Erhitzen des Backofens auf 500 °C und mehr.
Die hohen Temperaturen sorgen dafür, dass sich jeglicher Schmutz wie Fettpartikel oder Krusten von den Wänden ablöst und sich als Asche auf dem Ofenboden sammelt. Im Anschluss, also nachdem der Ofen wieder abgekühlt ist, kann die Asche ganz unkompliziert mit einem feuchten Tuch herausgewischt werden. So sparen Sie sich chemische Reinigungsmittel und aufwändiges Putzen.
Auch die Innenbeschichtung des Backofens bleibt beim pyrolytisch selbstreinigendem Verfahren von Beschädigungen verschont. Der Nachteil: Das starke Erhitzen erzeugt einen hohen Energieverbrauch und verursacht damit zusätzliche Stromkosten.
Katalyse – die Beschichtung macht den Unterschied
Im Gegensatz zum pyrolytischen Verfahren erfolgt eine Reinigung bei Backöfen mit Katalyse bereits ab 200 °C.
Das katalytische Verfahren funktioniert über eine spezielle, grobporige Emaille-Beschichtung. Hierbei werden Fettverschmutzungen bereits während des normalen Betriebs aufgelöst. Zur Reinigung werden lediglich noch etwas Spülmittel oder andere leichte Küchenreiniger benötigt. Stärkere Backofenreiniger sollten nicht zum Einsatz kommen, da sie einerseits nicht von Nöten sind und andererseits – was noch viel wichtiger ist – die Beschichtung des Ofens beschädigen würden.
Der klare Vorteil der Katalyse: Dieses Reinigungsverfahren ist besonders schnell und umweltschonend, da energiesparend! Nachteilig: Zucker- und säurehaltige Verschmutzungen lassen sich hiermit nur schwer entfernen. Außerdem haben katalytische Beläge den Nachteil, dass sie sich nach einer Zeit abnutzen und erneuert werden müssen.
Umweltschonend mit Hydrolyse
Backöfen mit der Selbstreinigungsfunktion der Hydrolyse arbeiten mit Wasserdampf zur Entfernung von Verschmutzungen. Hierzu wird ca. ein halber Liter Wasser mit etwas Spülmittel in die Bodenwanne des Backofens gegeben und erhitzt. Der dadurch entstehende Wasserdampf weicht die Oberflächen der Ofenwände ein, sodass der Schmutz im Anschluss mit einem Lappen einfacher entfernt werden kann.
Grundsätzlich lässt sich dieses Reinigungsverfahren tatsächlich mit jedem herkömmlichen Backofen (sofern es sich um ein nicht allzu altes Modell handelt) durchführen.
Es gibt allerdings Backöfen, die zusätzlich über eine Dampfstoß- bzw. Dampfunterstützung verfügen und das Verfahren damit erleichtern.
Das Hydrolyse-Verfahren ist demnach besonders umweltschonend. Hierbei ist allerdings etwas mehr eigene Handarbeit beim Auswischen von Nöten. Verschmutzungen durch Wasserdampf im Direktvergleich mit Pyrolyse- und Katalyse-Verfahren lassen sich nämlich am mühseligsten beseitigen.
Der beste selbstreinigende Backofen für Ihre Küche
Egal welche der drei Varianten für Sie die geeignetste ist, unsere Küchenplaner beraten Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Ihrem Budget zuverlässig und kompetent!
Denn eine solide Küchenberatung endet nicht bei der Möbelplanung. Auch in puncto Elektrogeräte können Sie auf unsere Expertise vertrauen und Ihre neue Küche wird bestens ausgestattet.
Küchen mit selbstreinigendem Backofen direkt in Ihrer Nähe planen
Lassen Sie sich von unseren kompetenten Küchenplanern in unseren Küchenstudios in Ihrer Nähe beraten. Planen Sie mit uns die optimale und pflegeleichteste Küche mit selbstreinigendem Backofen in Berlin, Bochum, Köln, Krefeld, Dahlewitz oder Haan in direkter Nähe zu Düsseldorf, Solingen, Hilden, Mettmann, Erkrath und Wuppertal! Vor Ort erhalten Sie außerdem immer die besten Küchenangebote!
Küchenausstellungen
Beratung und Verkauf
Berlin Bochum Haan Köln Krefeld Dahlewitz Beratung zuhause Gewerbekunden